Bienenwachstücher selbstgemacht

Da heuer viele Geschäfte zu hatten, habe ich mir diesmal schon rechtzeitig vor Weihnachten überlegt, was ich Selbstgemachtes verschenken könnte. Ich verwende schon seit einiger Zeit Bienenwachstücher statt Alufolie zum Abdecken von Schüsseln und Lebensmitteln. Da die Tücher sehr teuer sind und ich sehr viele Baumwollstoffreste habe, dachte ich, ich google mal und schaue ob sich damit schon jemand beschäftigt hat und weiß wie’s geht. Hier habe ich ein Rezept gefunden, das mir gefällt:

https://www.foodundco.de/bienenwachstuecher-einfach-selbst-machen/

Ich habe mir Bio-Bienenwachspastillen in gelb für Kosmetik bestellt, die keinen starken Eigengeruch haben und ein Bio-Kokosöl vom Biosupermarkt besorgt. Ich habe in einem kleinen Topf mit Schnabel immer ca 100g Wachs und 10g Kokosöl geschmolzen, verrührt und dann nicht mit dem Pinsel aufgetragen, sondern auf das Tuch gegossen. Gebügelt habe ich zwischen alten Baumwollfetzen und natürlich wie beschrieben oben und unten Backpapier, es ist trotzdem eine ziemliche Sauerei. Da ich aber gleich ziemlich viele Tücher gemacht habe, hat es sich ausgezahlt:

Danach musste noch ein Folder mit Gebrauchsanleitung gebastelt werden, der auch ganz gut gelungen ist:

Die Tücher sind gut angekommen zu Weihnachten!

Über Pinguine und Prinzessinnen

Wieder mal hatten Neffe und quasi Nichte Geburtstag und diy ist ja während der Coronazeit besonders groß geschrieben! Also hat Pia ein besticktes T-shirt mit Anna und Elsa bekommen und auf dringendes Verlangen ein zweites erbettelt (das sie aber erst später bekommt – Vorfreude ist die größte Freude!) mit Olaf und den Snowgies. Dank meiner tollen Näh- und Stickmaschine ist das Ergebnis zu Pias großer Freude ausgefallen!

Und für den Neffen gabs aufgrund von großer Pinguinaffinität einen Gutschein für einen gemeinsamen Besuch der Pinguinbabys in Schönbrunn:

Ice, ice baby! Stay tuned!

Muttertag

Ich muss zugeben, ich bin seitdem wir in London waren, ein Fan von Orla Kiely und habe nun auf ihrer HP entdeckt, dass es Ausmalbögen Colorful Days gegen die Fadesse in der Quarantäne gibt!!! Und meine Telefonkonferenzen im Homeoffice sind ja nicht immer so spannend, also habe ich einen Bogen mit meinen Chameleon Color Tones Stiften ausgemalt und gleich eine „Best Mom“ Karte damit gebastelt!

MNS DIY

Naja wie könnte es anders sein, auch ich gebe mich nicht mit 0815 Masken zufrieden. Also habe ich mir einen Schnitt auf YouTube angesehen und selbst aus Stoffresteln, alten Hemden und altem Bettzeug Masken geschneidert. (Was bitte soll man denn auch sonst zu Coronazeiten mit der Freizeit anfangen!) Sozusagen safety first gleich mit upcycling verbunden! Das Falten legen war nicht einfach, weil innen ein Fach ist, wo man ein Taschentuch als Filter einlegen kann, aber die family ist zufrieden!

So soll es sein: #stayathome #staysafe

Patschen filzen

Da Frau ja immer kalte Füße hat, habe ich im Winter angefangen Patschen zu stricken, die man nachher in der Waschmaschine filzen muss! Jetzt wo es warm wird, sind sie endlich fertig geworden. Ich war schon sehr gespannt ob die jemals passen könnten!?!?

Gut, also ich hab’s gewagt und hab sie in die Waschmaschine geworfen und gefilzt. Nach dem ersten Durchgang waren sie leider viel zu groß, also noch ein Durchgang, aber dann, perfekt:

Also für mich kann schon wieder der Winter kommen! 😉 Nein, wie gesagt, Frau hat ja immer kalte Füße!

Seifensieden

Zu den Weihnachtsfeiertagen habe ich mir die Kunst des klassischen Seifensiedens genauer angesehen. Für mich als Textil- und Waschmittelchemikerin ist das besonders interessant. Eine Freundin hatte einen Kurs besucht und ihr Wissen an mich weiter gegeben. Wir haben mit verschiedenen Ölen, Düften, Kräutern und Gewürzen experimentiert und auch verschiedene Formen ausprobiert! Nun nach 6 Wochen sind die Seifen fertig ausreagiert dh: sie haben den richtigen pH-Wert erreicht. Gerade rechtzeitig um die Herzerlseifen mit einem blumigen Duft zum Valentinstag zu verschenken!

Das Packpapier hat natürlich mein geprägtes Logo!

In diesem Sinne: Immer schön sauber bleiben!

Stockerl pimpen

Für mein neues Atelier musste ein Stockerl zum Malen her! Auf willhaben war kein passendes aufzutreiben, also hab ich ein uraltes Stockerl zerlegt und den alten zerschlissenen Stoff und den Bröselschaumstoff entfernt, neu gepolstert und mit einem alten IKEA Vorhang bespannt. Die Beine haben neuen Glanz durch Sidol bekommen und somit kann sich das Ergebnis sehen lassen!

Sitzen tut man auch gut drauf! Jetzt steht einem neuen Bild nichts mehr im Wege! Aber das ist eine andere Geschichte!

🎨🖌