Ich habe in den letzten Monaten doch einige Glückwunschkarten gebastelt, die ich Euch nicht vorenthalten will. Die meisten für Weihnachten, aber auch Geburtstagskarten und Karten für andere Anlässe! Hier das gesammelte Potpourri!
Da heuer viele Geschäfte zu hatten, habe ich mir diesmal schon rechtzeitig vor Weihnachten überlegt, was ich Selbstgemachtes verschenken könnte. Ich verwende schon seit einiger Zeit Bienenwachstücher statt Alufolie zum Abdecken von Schüsseln und Lebensmitteln. Da die Tücher sehr teuer sind und ich sehr viele Baumwollstoffreste habe, dachte ich, ich google mal und schaue ob sich damit schon jemand beschäftigt hat und weiß wie’s geht. Hier habe ich ein Rezept gefunden, das mir gefällt:
Ich habe mir Bio-Bienenwachspastillen in gelb für Kosmetik bestellt, die keinen starken Eigengeruch haben und ein Bio-Kokosöl vom Biosupermarkt besorgt. Ich habe in einem kleinen Topf mit Schnabel immer ca 100g Wachs und 10g Kokosöl geschmolzen, verrührt und dann nicht mit dem Pinsel aufgetragen, sondern auf das Tuch gegossen. Gebügelt habe ich zwischen alten Baumwollfetzen und natürlich wie beschrieben oben und unten Backpapier, es ist trotzdem eine ziemliche Sauerei. Da ich aber gleich ziemlich viele Tücher gemacht habe, hat es sich ausgezahlt:
Danach musste noch ein Folder mit Gebrauchsanleitung gebastelt werden, der auch ganz gut gelungen ist:
Ein außergewöhnliches Jahr braucht einen außergewöhnlichen Jahresrückblick. Da wir unsere meetings mit dem Team seit Corona fast ausschließlich online machen, haben wir uns etwas Besonderes für die leider auch virtuelle Weihnachtsfeier überlegt. Ein Teil davon war mein Recap 2020, den ich ein bisschen bildlich darstellen wollte:
Rechtzeitig zum zweiten lockdown in Österreich habe ich neue Masken genäht! Diesmal ein anderes Modell, da meine Eltern eine bessere Lösung brauchten, damit die Brille nicht immer anläuft. Mit diesen Masken sieht man zwar ein bisschen wie ein Alien oder Nasenbär aus, aber dafür kann man ein Schnellheftermetall einziehen, damit die Maske schön auf der Nase anliegt!
Wir haben’s heuer wieder in die Sommerakademie geschafft! Diesmal war‘s ohnehin lange nicht klar ob es klappen wird oder nicht, aber mit PCR Test am Flughafen in ZTH waren wir safe und durften einreisen!
Die Kurse waren reduziert wie auch die Teilnehmer. Daher war es herrlich ruhig am Strand (natürlich nicht gut für den zakynthischen Tourismus!). Wir haben die reduzierte Form der SOAK sehr genossen!
Ich habe daher heuer mal etwas Neues ausprobiert: Aquarell!
Fühlt sich ganz anders an als Acryl.
Als Start bietet sich immer ein Stillleben an:
Auch der alte Bauernhof mit der wunderbaren Bougainvillea ist ein Klassiker…
Original und Reproduktion in Aquarell
Da Ouzo leider nicht mehr als Modell zur Verfügung steht, habe ich mich für die Caritasziege entschieden!
Die Bilder sind gut zu Hause angekommen und erinnern ein bisschen an den Sommer!
Mit den wirklich „leichten“ Zutaten ist die Torte äußerst köstlich geworden! Ich musste sie ein bisschen länger als 50min backen (bis sie oben leicht angebräunt ist) und ja, bei mir ist auch der Teig aus dem Tortenring geronnen!
😉 Macht nix, schmeckt auch gut und man kann schon vorkosten!
Brüliert hab‘ ich natürlich klassisch und live (zum Schrecken der Gäste) mit einem Flambiergerät!
Hier noch ohne Kruste:
Und hier mit:
Wären meine Gäste nicht so ängstlich gewesen, hätte man noch mehr Kruste erzeugen können! 😉
Beim Mousse war ich ein bissel faul und hab‘ Darbo gebeten auszuhelfen, ich hätt’s nicht besser können!
Wieder mal hatten Neffe und quasi Nichte Geburtstag und diy ist ja während der Coronazeit besonders groß geschrieben! Also hat Pia ein besticktes T-shirt mit Anna und Elsa bekommen und auf dringendes Verlangen ein zweites erbettelt (das sie aber erst später bekommt – Vorfreude ist die größte Freude!) mit Olaf und den Snowgies. Dank meiner tollen Näh- und Stickmaschine ist das Ergebnis zu Pias großer Freude ausgefallen!
Und für den Neffen gabs aufgrund von großer Pinguinaffinität einen Gutschein für einen gemeinsamen Besuch der Pinguinbabys in Schönbrunn:
Ich muss zugeben, ich bin seitdem wir in London waren, ein Fan von Orla Kiely und habe nun auf ihrer HP entdeckt, dass es Ausmalbögen Colorful Days gegen die Fadesse in der Quarantäne gibt!!! Und meine Telefonkonferenzen im Homeoffice sind ja nicht immer so spannend, also habe ich einen Bogen mit meinen Chameleon Color Tones Stiften ausgemalt und gleich eine „Best Mom“ Karte damit gebastelt!
Naja wie könnte es anders sein, auch ich gebe mich nicht mit 0815 Masken zufrieden. Also habe ich mir einen Schnitt auf YouTube angesehen und selbst aus Stoffresteln, alten Hemden und altem Bettzeug Masken geschneidert. (Was bitte soll man denn auch sonst zu Coronazeiten mit der Freizeit anfangen!) Sozusagen safety first gleich mit upcycling verbunden! Das Falten legen war nicht einfach, weil innen ein Fach ist, wo man ein Taschentuch als Filter einlegen kann, aber die family ist zufrieden!
Da Frau ja immer kalte Füße hat, habe ich im Winter angefangen Patschen zu stricken, die man nachher in der Waschmaschine filzen muss! Jetzt wo es warm wird, sind sie endlich fertig geworden. Ich war schon sehr gespannt ob die jemals passen könnten!?!?
Gut, also ich hab’s gewagt und hab sie in die Waschmaschine geworfen und gefilzt. Nach dem ersten Durchgang waren sie leider viel zu groß, also noch ein Durchgang, aber dann, perfekt:
Also für mich kann schon wieder der Winter kommen! 😉 Nein, wie gesagt, Frau hat ja immer kalte Füße!